13. November 2025
Wann? Donnerstag, 13. November 2025, 17.00 bis 19.00 Uhr
Wo? Universitätsklinikum, Hörsaal Neue Chirurgie (Glastreppenhaus, Blaue Kugel), Rudolf-Buchheim-Straße 7, 35392 Gießen
Eine Gemeinschaftsaktion von:
Universitätsklinikum
- Herz-Zentrum, Gießen Med. Klinik I - Kardiologie / Angiologie
  (Direktor Prof. Dr. Samuel Sossalla)
- Klinik für Herz-, Kinderherz- / Gefäßchirurgie
  (Direktor Prof. Dr. Andreas Böning)
AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS MITTELHESSEN
- Med. Klinik II - Kardiologie / Angiologie
  (Chefarzt Prof. Dr. Michael Schoppet)
Herzschwäche erkennen und behandeln
Die Koronargefäße (Herzkranzgefäße) sind die Benzinleitungen des Herzens. Der Begriff koronare Herzkrankheit (KHK) umfasst Erkrankungen dieser Gefäße. Folglich kann das Herz (der Herzmuskel = Myokard) nicht mehr ausreichend mit nähr- und sauerstoffreichem Blut versorgt werden.
Oft werden erste Warnzeichen nicht erkannt, als harmlos abgetan oder nicht mit dem Herzen in Verbindung gebracht. Auch das hohe Schadens-potenzial der KHK wird häufig unterschätzt und leider erst ernst genommen, wenn bereits ein Herzinfarkt eingetreten ist. Das gilt auch für die Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Fett-stoffwechselstörungen oder Diabetes mellitus, die solche Ablagerungsprozesse (Atherosklerose) in den Gefäßen begünstigen.
Die KHK ist eine lebensbedrohliche chronische Erkrankung, die entschlossenes Handeln erfordert. Wie das am besten gelingt - darüber wollen wir in dieser Veranstaltung informieren. Sie werden selbstverständlich auch die Gelegenheit haben, sich mit Ihren Fragen an uns zu wenden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.