Kontakt
AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS MITTELHESSEN
Ergotherapie und Logopädie

Paul-Zipp-Straße 171
35398 Gießen

(0641) 96 06 - 6538

carolin.hoffmann @agaplesion.de

Ihr Ansprechpartnerin
 Carolin Hoffmann

Carolin Hoffmann

Therapeutische Gesamtleitung Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie

Ergotherapie und Logopädie

Das Team der Ergotherapeuten und Logopäden in unserem Haus zeichnet sich durch hohe Motivation und großes Engagement aus und betreut Patient:innen aus verschiedenen Fachabteilungen des Hauses. Im Schwerpunkt liegt die Betreuung und Behandlung der geriatrischen Patient:innen durch die Ergotherapie. 

Die Logopäden sind außerdem auf der Weaning- und Intensivstation im Einsatz. Behandlungen aus anderen Fachbereichen werden ausschließlich auf ärztliche Anordnung durchgeführt. 

Die therapeutische Behandlung erfolgt entweder in den speziell ausgestatteten Behandlungsräumen im 3. Obergeschoss oder direkt auf den Patientenzimmern.

Das Team

 

 

Carolin Hoffmann
Ergotherapeutin
 

 

 

Kathrin David
Ergotherapeutin

 


Vicotoria Senning
Logopädin

 

Unser Leistungsspektrum

  • Motorisch-funktionelle Behandlung
  • Feinmotoriktraining
  • Graphomotorisches Training
  • Gleichgewichts- und Koordinationstraining
  • Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
  • Wahrnehmungsfördernde Behandlungsmethoden, z.B. nach Perfetti
  • Neuropsychologische Behandlung
  • Hirnleistungstraining zur Verbesserung und zum Erhalt kognitiver Fähigkeiten
  • Hilfsmittelberatung- sowie Anpassung und Training
  • ADL-Training:
  • Waschtraining – Selbsthilfetraining bei der Körperpflege
  • Esstraining – Selbsthilfetraining bei der Nahrungsaufnahme bzw. bei den Mahlzeiten
  • Anziehtraining
  • Haushaltstraining in der Therapieküche (dieses ADL-Training dient zur Erhaltung oder Wiedererlangung der Selbstständigkeit im Alltag bzw. in der häuslichen Umgebung)
  • Gruppentherapie mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der sozialen Interaktion und Vermeidung von sozialer Isolation

Durchführung von Diagnostik und Therapie im Bereich:

  • Sprachstörungen (Aphasien)
  • Sprechstörungen (Dysarthrien)
  • Stimmstörungen ( Dysphonien)
  • Schluckstörungen (Dysphagien)
  • Gesichtslähmungen (Fazialisparesen)

Zielsetzung der therapeutischen Maßnahmen sind, den Betroffenen im Rahmen ihres jeweiligen Krankheitsbildes, die Teilhabe an alltäglichen Situationen zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.