Kontakt
AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS MITTELHESSEN
Sekretariat
Catrin Blanke

Paul-Zipp-Straße 171
35398 Gießen

(0641) 96 06 - 221

(0641) 96 06 - 202

sek.ch.EKM@agaplesion.de

Ihre Ansprechpartner
 Thomas Scheidt

Thomas Scheidt

Stv. Chefarzt und Standortleiter

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. med. Felix Ternes

Dr. med. Felix Ternes

Oberarzt

Hernienchirurgie

Eingeweidebrüche sind mittlerweile ein allgegenwärtiges Krankheitsbild geworden. In der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich etwa 375.000 Bruchoperationen durchgeführt.

Knapp drei Viertel davon sind Leistenbrüche, etwa 100.000 Operationen erfolgen wegen eines Bauchwandbruches.

Etwa jeder vierte Mann (27%) erkrankt im Laufe seines Lebens an einem Leistenbruch, bei den Frauen sind dies nur 3%. Damit sind Brüche der häufigste Operationsgrund in der Allgemeinchirurgie.

Die Hernienchirurgie ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Arbeit am AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS MITTELHESSEN. 2017 wurde zusätzlich das Siegel der Deutschen Herniengesellschaft für Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie überreicht. Mit rund 520 Operationen im Jahr gehören Brüche zu den Routineeingriffen.

Trotz aller Erfahrung und Routine sind Leisten-, Nabel- und Narbenbruchoperationen jedoch komplexe Eingriffe.

Seit dem 1. August 2025 sind wir ein zertifiziertes Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie GmbH.

 

 

 

 

 

Am AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS MITTELHESSEN werden alle gängigen Operationsverfahren angewandt:

  • Leistenhernienreparation nach FERGUSON (offene Operation beim Kind ohne Netz)
  • Leistenhernienreparation nach SHOULDICE (offene Operation beim Erwachsenen ohne Netz)
  • Leistenhernienreparation nach LICHTENSTEIN (offene Operation beim Erwachsenen mit Netz)
  • TEP (minimalinvasive Operation mit Netz)
  • TAPP (minimalinvasive Operation mit Netz)
  • Primäre Naht bei kleinen Nabelbrüchen
  • Bauchwandhernienreparation nach RIVES/STOPPA (offene Operation mit Netz [sublay])
  • Bauchwandhernienreparation mit intraperitonealem Onlaymesh (offene oder laparoskopische Operation mit Netz [IPOM])
  • Offene und laparoskopsiche Reparation von parastomalen Hernien (SUGARBAKER)
  • Laparoskopische Reparation von Zwerchfellhernien

Im AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS MITTELHESSEN werden mittlerweile drei Viertel aller Bruchoperationen minimalinvasiv, (Schlüsselloch-Technik) durchgeführt. Bei den Leistenbrüchen sind es sogar über 90 %. Welche Technik jedoch schließlich angewendet wird, muss ganz konkret und maßgeschneidert im Einzelfall gemeinsam mit unseren Patient:innen entschieden werden.